Stell dir vor, Dir passiert etwas und niemand kommt um Dir zu helfen? Zum Glück ist es anders, in Niederösterreich stellen gut 99.000 Frauen und Männer als Feuerwehrmitglieder einen Teil ihrer Freizeit zur Verfügung um anderen im Notfall zu helfen.
Mit dem 10. Lebensjahr kann es bei der Feuerwehrjugend losgehen. Dort erhältst Du das nötige Rüstzeug, um später - genauer gesagt ab dem 15. Lebensjahr - für den Aktivdienst bestens ausgebildet zu sein.
In einer Zeit, in der das Miteinander leider keine große gesellschaftliche Rolle mehr spielt, hast Du die Möglichkeit, Dich bei uns einzubringen und Deinen Mitmenschen zu helfen!
Feuerwehr bedeutet aber auch Kameradschaft: sich gegenseitig in allen Situationen zu helfen, sei es beim Einsatz oder im Berufs- oder Privatleben. Die gemeinsamen Erfahrungen schweißen zusammen und es entstehen tiefe Freundschaften.
Diese vier Schlagwörter charakterisieren die Arbeit bei der Feuerwehr: "retten, löschen, bergen, schützen". Der Gedanke Menschen zu helfen steht immer im Vordergrund und ist ein ständiger Motivationsfaktor. Wer würde einem im Fahrzeug eingeklemmten Unfallopfer helfen, wenn es keine Feuerwehr gäbe? Nun, diese Frage wird sich hoffentlich nie stellen.
Doch was hast Du von einer Mitgliedschaft? Da es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit handelt, fällt der finanzielle Faktor weg. Was Dich aber bei der Feuerwehr erwartet ist: Gemeinschaft, Zusammenhalt, Freude, Spaß, Weiterbildung, Action, Freundschaft und ein Gefühl notleidenden Menschen geholfen zu haben. Diese Gefühl ist unbezahlbar.
Für den Feuerwehrdienst als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Seibersdorf gibt es natürlich auch gewisse Voraussetzungen:
aktiver Feuerwehrdienst (Mindestalter: 15 Jahre)
Körperliche Eignung (allgemeine Tauglichkeit für den Feuerwehrdienst)
Der Wille neue spannende Themengebiete und Leute kennen zulernen
Teilnahme an Übungen, Ausbildungen und Schulungen
Einsatzbereitschaft
Wenn Du das Gefühl verspürst, dass Du Deinen Mitmenschen helfen möchtest, dann bist Du bei uns genau richtig.
Feuerwehrjugend: Mindestalter 10 Jahre
Die Kinder von Seibersdorf und Deutsch-Brodersdorf sind in der Jugend (10-14 Jahren) zusammengelegt, hier wurde ein Abkommen mit der Freiwilligen Feuerwehr Deutsch-Brodersdorf beschlossen, wo auch die Jugendstunde wöchentlich am Donnerstag Abend stattfindet. Mit 15 Jahren erfolgt dann für die Seibersdorfer Jugend die Überstellung in den aktiven Feuerwehrdienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Seibersdorf.
In Seibersdorf wirst Du bestimmt schon einmal mit der Feuerwehr in Berührung gekommen sein - sei es bei einem Einsatz, einer Veranstaltung oder bei unseren Feuerwehrfest (Floriani). Der schnellste und einfachste Weg ist der Persönliche.
Schau bei uns persönlich vorbei. Du kannst bei uns jeden 1. Freitag im Monat ab 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus Seibersdorf vorbeikommen, wir werden Dir bestimmt all Deine Fragen beantworten und Dir die Institution Feuerwehr näherbringen.
Du kannst dich auch bei den unten genannten Kontaktpersonen melden oder schreibe uns eine Mail an: seibersdorf@feuerwehr.gv.at
Die persönliche Ausrüstung wird dir natürlich von der Freiwilligen Feuerwehr Seibersdorf zur Verfügung gestellt.